Was steckt im Fit-Crock Trockenfutter für den Hund?
Alle Zutaten in unserem Trockenfutter sind besonders verträglich und sämtliche Vitamine und Mineralien haben einen rein natürlichen Ursprung.
Fleisch im Fit-Crock:
- Rind und Lamm aus artgerechter Weidehaltung
- Entenfleisch aus Freilandhaltung
Je nach Bedarf und Sorte wird Fit-Crock aus hochwertigem Fleisch (aus Weidehaltung) und Fisch (wild gefangen) hergestellt. Die Zugabe von Fisch dient als natürlicher Geber von Omega-3-Fettsäuren zur Stärkung des Immunsystems und der Förderung von glänzendem Fell und gesunder Haut.
Fleisch aus Weidehaltung – mit Vitamin K2:
- Für starke Knochen und Zähne – fördert die Kalzifizierung
- Vermindert Kalziumablagerungen (Plaques) in den Blutgefäßen
- Sorgt für eine gesunde Blutgerinnung
Möhren:
Möhren enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe. Hervorstechend ist der Gehalt an Provitamin A, welcher der höchste aller Gemüsearten ist. Weiter enthält sie die Vitamine B, C, E, und K. Zudem liefert die Karotte relativ viel Eisen und Kalium. Je kleiner die Karottenstücke, desto besser können die Inhaltsstoffe aufgenommen werden. In Möhren sind Pektine enthalten. Diese speziellen Kohlenhydrate können weder von Mensch noch Hund verdaut werden, dienen jedoch als Nahrung für die erwünschten Darmbakterien. So zählen die Pektine zu den Präbiotika und unterstützen auf natürliche Weise eine gesunde Darmflora. Pektine haben zusätzlich die Eigenschaft, einen „Schutzfilm“ über der Darmwand zu errichten. Die Bakterien heften sich an die Pektine, anstelle der Darmwand. Somit können die Bakterien einfacher ausgeschieden werden, was bei Durchfallerkrankungen die Genesung unterstützen kann.
Sonnenblumenkuchen:
Die Sonnenblumenkerne werden mittels Pressung schonend entölt. Es entsteht ein mineralstoffreicher Presskuchen mit hohem Proteingehalt
Sonnenblumenkernpresskuchen enthält alle neun essentiellen Aminosäuren. Mit hohem Folsäuregehalt und den Vitaminen A, E, vielen B-Vitaminen sowie Vitamin D und K ist er ein ausgezeichneter Vitaminlieferant. Zusätzlich enthalten sind zahlreiche Mineralstoffe und Spurenelemente, wie zum Beispiel viel Eisen, Kalzium, Kalium, Magnesium, Selen, Zink und Mangan.
Das Restfett hat wie Sonnenblumenöl einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren.
Rübenschitzel:
Rübenmus/ Rübenschnitzel sind die wertvollen Faserbestandteile der Zuckerrübe nachdem der Prozess der Zuckergewinnung abgeschlossen wurde. Der Restzuckergehalt liegt bei ca. 5%, jede andere Pflanze enthält somit mehr Zucker.
Rübenschnitzel sind reich an Pektin und Hemizellulose. Zudem zeichnet sich dieses wertvolle Nebenprodukt der Zuckerherstellung durch seinen überaus hohen Gehalt an der essentiellen Aminosäure Lysin aus, welche für den Muskelaufbau und den Aufbau von anderen Aminosäuren benötigt wird. Außerdem ist sie am Knochenwachstum, an der Zellteilung und Wundheilung beteiligt.
Pektin zählen zu den wasserlöslichen Ballaststoffen, die Hemizellulose hingegen ist ein wasserunlöslicher Ballaststoff.
Rübenschnitzel bestehen somit aus löslichen und unlöslichen Fasern und bieten damit Vorteile aus Beidem. Der unlösliche Anteil reguliert die Darmmotorik, der lösliche Anteil unterstützt dagegen die gesunde Darmflora im Dickdarm. Daher werden Rübenschnitzel gerne in Hundefutter eingesetzt.
Unlösliche Fasern: Diese Fasern erhöhen als Ballaststoff das Volumen des Darminhalts. Besonders Hunde mit Störungen im Dickdarm profitieren von einer leicht erhöhten Menge unlöslicher Fasern.
Lösliche Fasern: Diese Fasern vergären durch die natürlichen Darmbakterien, dabei entstehen kurzkettige Fettsäuren. Diese kommen den Schleimhautzellen des Dickdarms zugute und reduzieren den pH Wert – die Nährstoffaufnahme wird verbessert. Pektine und Hemizellulose regulieren als Ballaststoff die Darmmotorik.
Melasse:
Melasse gehört zu den ganz leicht verdaulichen und eiweißarmen Futterbestandteilen, vor allem in Kombination mit pektinhaltigen Rübenschnitzeln. Der in der Melasse enthaltende Zucker wird rasch im vorderen Bereich des Dünndarms resorbiert und liefert vor allem die Energie für den Gehirn- und Nervenstoffwechsel. Tatsächlich enthält Melasse 48 Prozent Saccharose, sprich Rübenzucker, aber auch 40 Prozent Nichtzuckerstoffe. Der Zucker dient neben der biologischen Konservierung auch der Anregung des Appetits.
Während der isolierte Zucker (Haushaltszucker) ein starker Säurebildner ist, der Darm- und Blutpilze stark vermehrt, bringt die Melasse keine Säure in den Körper. Sie wirkt sogar leicht basisch.
Laut einer Untersuchung der Universität Ohio (93) ist Melasse besonders reich an den verschiedensten Vitalstoffen (basische Mineralsalze, Vitamine, Aminosäuren, Fettsäuren). Insgesamt wurden 64 Nährstoffe gefunden. Sie enthält unter anderem reichlich die Vitamine, die für gesundes Haar- und Nagelwachstum nötig sind.
Insbesondere der Gehalt am Spurenelement Chrom ist hervorzuheben. Chrom – dient der Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels. Chrom verbessert das Ansprechen der Körperzellen auf Insulin und die Zuckerverwertung in den Zellen.
Kartoffeln:
Ernährungsphysiologisch wertvoll macht die Knolle ihr hoher Anteil an Kohlenhydraten in Form von Stärke und das in der Kartoffel enthaltene Eiweiß. Des Weiteren enthält sie viele Mineralstoffe und Vitamine, hier sind vor allem die Vitamine C, B1, B3 und B6 zu nennen. Zusätzlich enthalten sind Kalium, Magnesium, Eisen, Zink und Phosphor.
Als gut verträgliche Kohlehydratquelle besitzt die Kartoffel sättigende Eigenschaften und kann als Basengeber die Magensäure neutralisieren und so die Magenschleimhaut schützen.
Topinambur:
Topinambur oder auch Erdartischocke bringt zahlreiche positive Eigenschaften mit sich.
Sie enthält viele wichtige Vitamine wie Karotin, B1, B2, B6, C, D, Nicotinsäure und Biotin. Zudem haben sie einen sehr hohen Kaliumgehalt und enthalten zahlreiche weitere wichtige Spurenelemente.
Topinambur ist extrem reich an Inulin, einem natürlichen Präbiotika, das dazu beiträgt, dass sich gesunde Bakterienstämme gut vermehren und ihren Aufgaben aktiv nachkommen, was ein gesundes Darm Milieu fördert. Ein gesundes Darm Milieu ist für sehr wichtig, da nur so Vitamine und Nährstoffe aufgespalten und aufgenommen werden können. Nicht selten ist die Ursache eines Nährstoffmangels schlicht ein schlecht funktionierender Darm.
Inulin zählt zur Familie der Kohlenhydrate. Allerdings kann Inulin im Gegensatz zur Kohlenhydratform „Stärke“ aus Kartoffeln oder Getreide nicht zu Glucose umgewandelt werden, da es die Magen-Darm Passage durchläuft ohne resorbiert zu werden. Der Zucker und Insulinstoffwechsel wird nicht beeinflusst – somit auch keine Energie (Kalorien) zur Verfügung gestellt. Das birgt entscheidende Vorteile für Diabetiker und ist beim Abnehmen ein willkommener Effekt.
Hafer:
Hafer enthält mehr leicht verdauliches Eiweiß als alle anderen Getreidearten und hat mit ca. 80% ungesättigter Fettsäure einen extrem hohen Anteil an essentiellen Fettsäuren. Hinzu kommen lösliche Ballaststoffe, Glucane sowie die Vitamine B1, B6 und E, Eisen, Calcium, Magnesium, Phosphor. Zudem ist Hafer das Getreide mit dem größten Zinkanteil. Das Spurenelement Zink ist an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt, unterstützt das Immunsystem und kann die Wundheilung begünstigen.
Von Natur aus glutenfrei und mit niedrigem glycämischen Index eignet er sich hervorragend auch für stoffwechselempfindliche Hunde. Hafer unterstützt, wie keine andere Getreideart, die Aufrechterhaltung eines konstanten Blutzuckerspiegels.